Fitness

Flowin Friction Training findet seinen Ursprung in Skandinavien. Es verbindet auf einmalige Art und Weise das Zusammenspiel zweier physikalischer Komponenten: Die Gewichtskraft, welcher die Schwerkraft zugrunde liegt und Reibung. Durch dein eigenes Körpergewicht und der Verbindung von einer Trainingsunterlage mit speziell entwickelten Auflagen für Hände, Knie und Füße bietet dieses Training außerordentliche Möglichkeiten. Die Intensität ist sehr flexibel, wodurch für jeden ein passendes Trainingsprogramm möglich ist.
Neben funktionellen und statischem Muskelaufbau lässt sich ein leichtes bis enorm forderndes Ausdauertraining gestalten, welches systemisch das Herzkreislaufsystem verbessert und dabei passiv und aktiv große, kleine Muskelgruppen und Muskelketten im Körper anspielt. Hervorzuheben ist zudem, dass beim Training auf der Flowin-Matte immer die Kernmuskulatur stark angesprochen wird.

Trainieren mit dem Eisenhorn:
Ein modernes Trainingsgerät, welches es ermöglicht ein ausgesprochen breites Trainingsprogramm zu ermöglichen. Übliches und bekanntes Gerätetraining aus Fitnessstudios, Langhantel-Training oder auch Training am Seilzug. Und das alles auf kleinen Raum.
Dies erfolgt ohne die klassischen Gewichte, sondern über eine „Gasdruckfeder“.
Diese Technik bietet ein Gefühl wie bei bekannten Gewichtsplatten und ermöglicht ein konzentrischen sowie exzentrischen Training zwischen 4 und 112 Kilos. Erlerne bei mir den richtigen Umgang am Gerät für zu Hause und saubere Ausführung für dein Gerätetraining im Fitnessstudio.
Auf folgender Seite bekommen sie einen Einblick über das Training mit dem Eisenhorn.
Klick mich.

Ergänzend oder im Zusammenspiel mit dem Eisenhorn und der Flowin Matte biete ich:

Slingtraining : Ähnlich wie bei dem Training mit der Flowin-Matte wird beim Slingtraining mit dem Eigengewicht und der Schwerkraft gearbeitet. Es intensiviert jedoch den Focus auf einzelne Muskeln, Muskelgruppen und der Kernmuskulatur. Ein guter Muskelaufbau ist hier möglich. Insbesondere in Kombination mit der Flowin-Matte.

Leichte Gewichte: Gewichte sind entweder für sich oder auch in Kombination mit Ausdauer-Training eine gute Ergänzung. Ob nun zur Intensivierung von Übungen oder als Einstieg für einzelne Muskeln oder Muskelgruppen.

Mittlere Gewichte: Kurzhantel Training bis 35 Kilo ermöglicht im Gesunden maße den Aufbau und die Definition deiner Muskulatur. Kurzhantel Trainings ist mit wenig Aufwand gut im Heimtraining zu integrieren und vielseitig.

Trainings-bänder: Bänder haben den Vorteil, dass sie von der Belastung sehr dynamisch einsetzbar sind. Das Arbeiten mit Bändern ist Gelenk-schonend und vielseitig. Wie auch beim Training mit Gewichten, kann das Training in Kombination mit anderen Übungen eingesetzt werden oder für sich, um gezielt Muskeln anzusprechen.

Balance-Board: Unser Gleichgewichtssinn ist unerlässlich. Gleichgewichtsübungen fördern ebenso unsere Koordination und auch die Stabilität unserer kleineren Muskeln, Muskelgruppen und der Kernmuskulatur. Ist unser Gleichgewicht geschult, sind viele komplexe Übungen deutlich leichter umzusetzen und es mindert viele kleine Alltags-Gefahren.

Boden-Training auf der Matte: Ein Training, welches effektiv ist und ohne Material beinahe überall ausgeführt werden kann. Krafttraining, Ausdauer oder Dehnungsübungen. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Doch die Intensität wird oft unterschätzt und kann schnell Gelenke oder Muskeln überfordern. Die richtigen Übungen in angemessener Intensität müssen hier gründlich erlernt werden. Auf der Matte muss gelernt sein, seinen Körper zu kennen und wahrzunehmen. Sodass auch die richtigen Muskeln angespielt werden. Das spannende, so gut wie alle Übungen, welche man auf der Matte macht, sind auch auf der Flowin anwendbar. Doch sind sie dort nochmals um ein Vielfaches anstrengender und effektiver.